Interessanterweise halten sich die meisten für Menschenkenner. Nun, wenn das stimmen würde, stünden wohl kaum so viele Missverständnisse und Konflikte in Beruf, Familie und Freizeit auf der Tagesordnung. Aber dann ist natürlich ausschließlich der Gesprächspartner daran schuld. Dumm nur, dass er (oder sie) das genauso sieht.Sie merken schon, man sitzt da einem Trugschluss auf. Wir fühlen uns aber sicherer mit diesem Trugschluss. Daher halten wir an ihm fest.Menschenkenner gibt es schon, aber sie sind halt zahlenmäßig nicht so viele. Sind Sie einer?
Sie können maximal 32 Punkte erreichen.
Nein, das ist falsch! Wenn man jemandem etwas verspricht, dann muss man das auch halten.
Dem stimme ich fast zu. Die meisten Ansagen halten nicht, was sie versprechen.
Naja, da ist schon manchmal was dran.
Häh? Verstehe ich nicht.
Absolut! Erzählen kann man viel. Aufs Tun kommt es an.
Och, ein bisschen was geht immer. Man muss aber aufpassen, dass man sich nicht verrennt.
Wieso nicht. Man muss nur genau hinschauen.
Nie und nimmer! Da gibt es so viele Unsicherheitsfaktoren: die Stimmung, die Situation, die eigenen Reaktionen usw.
Natürlich, ich irre mich nie.
Ich verlasse mich nie auf den ersten Eindruck, da geht es doch nur um Vorurteile.
Für wahre Freunde bin ich immer da.
Ich bin zwar skeptisch, vertraue aber meinen Freunden.
Ja, mein Vertrauen wurde schon mal missbraucht.
Kommt drauf an, wer mich fragt.
Nein, ich würde ohne nachzudenken alles hergeben.
Schon viele, aber um diejenigen, die ich nicht mag, mache ich einen großen Bogen.
Ich habe einen sehr großen Bekanntenkreis - und alle haben sich lieb.
Über 100, vor allem online.
Zwischen 20 und 30.
Wenige, aber dafür sehr wertvolle.
Künstler.
Politiker.
Meine Nachbarn.
Schauspieler.
Philosophen.
Das ist grundfalsch. Auch Tierquäler sind immer noch Menschen.
Ich sehe da keinen Zusammenhang.
Es ist schwer vorstellbar, dass ein grausamer Mensch moralisch gut ist.
Tja, das stimmt natürlich.
Naja, das kann man doch nicht so über einen Kamm scheren, oder?
Ich nicht! Viele andere hingegen schon.
Natürlich, Egoismus dient schon seit jeher dem Überleben.
Egoismus ist stark ausgeprägt, aber es gibt noch andere Antriebe.
Nein, nicht vor allem, ein bisschen aber schon.
Nein, ich glaube ganz fest an das Gute!
Wohl eher nicht, kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Nein, Bewusstsein lenkt viel zu sehr ab und ist anstrengend, wir laufen vielmehr die meiste Zeit auf Autopilot!
Selbstverständlich. Ich bin Herrin/Herr über mich selbst.
Natürlich, was soll uns denn sonst lenken?
Dafür gibt es Hinweise, für das Gegenteil aber auch.
Impressum · Datenschutz · © 2013-2021 Funsurfen, Thomas Hansen