Wir alle kommen emotional zur Welt. Alle Babys drücken ganz authentisch ihre Gefühle aus. Natürlich reagieren die Bezugspersonen darauf. Es kommt nun darauf an, dass das Kind im Allgemeinen Gefühle ausdrücken darf. Die Erfahrungen in den ersten Lebensjahren entscheiden später einmal darüber, ob man Gefühle authentisch ausdrücken kann oder nicht. Und wenn wir gerade schon bei der Kindheit sind: Mädchen gesteht man es eher zu, emotional zu sein. Jungen sollen sich durchsetzen können, sollen Gefühle kontrollieren können. Sie wissen schon: "Ein Junge weint nicht!"Und dann gibt es da noch Kinder, die werden von Ihren Bezugspersonen nur dann mit Aufmerksamkeit und Liebe belohnt, wenn diese bestimmte Gefühle (Ärger, Wut, Frust) gar nicht zeigen, sondern immer unterdrücken. So wird man zum Bravsein erzogen.
Sie können maximal 32 Punkte erreichen.
Ich sage nichts und schmiede insgeheim einen Racheplan.
Ich warte, bis ich wieder runtergekommen bin und thematisiere das.
Ich fange wie auf Knopfdruck an zu heulen und mache ihm ein schlechtes Gewissen.
Ich ignoriere ihn die nächsten zwei Tage und bestrafe ihn auf diese Weise dafür.
Ich sage zu ihm: "Ich ärgere mich darüber, weil du mich vorhin bevormundet hast."
Comedy.
Horrorfilme oder Thriller.
Geschichts- und Wissenschaftsdokus.
Liebesschnulzen.
Krimis oder Science-Fiction.
Ich sage nichts darüber und ärgere still über mich selbst.
Ich ärgere mich über mich selbst.
Ich ärgere mich und haue irgendwo dran.
Ich rege mich auf wie die Sau: "So eine Scheeeeeeeeeeeeeeeeeiße!!!"
Ich finde das doof, aber ich spüre nicht wirklich was.
Pokerspieler in Las Vegas.
Buchhalter oder Finanzbeamter.
Irgendwas mit Menschen.
Helfer- oder Pflegeberuf.
Bestsellerautor.
"Wie kann ich Ihnen helfen?"
"Können Sie mal mit dem Hund zur Seite gehen, ich hab heute noch was vor!"
"Ist ihm was passiert?"
"Können Sie nicht auf Ihren Hund aufpassen?"
"Tragen Sie Ihren Hund her, wir fahren zum Tierarzt!"
"Da müssen wir mal zuerst genau klären, was Liebe ist!"
"Du immer mit deiner Gefühlsduselei!"
"Ja, ich liebe dich!"
"Ja, ich liebe dich, liebst du mich auch?"
"Ja, ja!"
"Bei uns gab es keine Gefühlsduseleien, wir mussten funktionieren."
"Sehr. Wir haben uns oft gesagt, dass wir uns lieb haben."
"Sie waren auf jeden Fall auf der emotionalen Ebene authentisch."
"Doch, die haben schon Ihre Gefühle ausgedrückt."
"Null, ich habe meine Eltern nie streiten, weinen oder sich wirklich freuen gesehen."
Selten, aber wenn mich meine Gefühle steuern, dann ist das halt so.
Ja, schon, meine Gefühle reißen mich halt mit.
Nein, ich fühle eigentlich immer dasselbe.
Ich glaube, vor fünf Jahren oder so war ich mal traurig.
Läuft alles im grünen Bereich, die komplette Gefühlspalette.
Impressum · Datenschutz · © 2013-2021 Funsurfen, Thomas Hansen